Sie hatte vor, im Tourismus tätig zu sein, doch nach einer Begegnung kam alles anders. Régine Brasey, Inhaberin eines Bachelors in Tourismus seit 2014, ist heute Leiterin des verpackungsfreien Lebensmittelgeschäfts Vrac Boulevard in Villars-sur-Glâne. „Ich liebe den Kontakt mit den Menschen. Dies hat mich dazu bewogen, an der HES-SO Valais-Wallis Tourismus zu studieren und das zu tun, was ich heute mache“, erklärt die junge Frau lächelnd.
Ein Treffen mit Béa Johnson, der Zero-Waste-Verfechterin, war für sie wegweisend. Régine arbeitete damals seit zwei Jahren in einem Reisebüro in Neuenburg und interessierte sich zunehmend für Umweltschutz. Sie wollte ihr Leben nachhaltiger gestalten und eine Arbeit finden, die ihren Werten besser entsprach. Ihre Jugendfreundin Noura, Biologielaborantin und ihre heutige Geschäftspartnerin, hatte einen Webshop für Ökoprodukte erstellt. All dies führte dazu, dass Régine eine neue berufliche und private Herausforderung suchte. Die beiden Freundinnen entschlossen, ihre Leidenschaft für Zero Waste in Form eines echten Lebensmittelladens, mit natürlichen, einheimischen Bioprodukten im Offenverkauf, zu verwirklichen. Sie wollen jedoch noch einen Schritt weitergehen und sich durch ein umfassenderes Konzept für den Verkauf von Produkten ohne Verpackung von der Konkurrenz abheben. Aus diesem Grund haben sie ihren Laden in einem Quartier eröffnet, der ihre Werte widerspiegelt. Ihr Laden befindet sich in einem regelrechten Mini-Bio-Dorf mit einer Metzgerei, einem Blumenladen, einem Frisör und vielen anderen Dienstleistungen. Die beiden jungen Frauen haben eine GmbH ohne Franchise eröffnet, um den direkten Kontakt mit ihren Lieferanten zu fördern und die Freiheit zu haben, ihre Produkte selbst auszuwählen und bei Bedarf ihren Business Plan anzupassen.
Régine kann ihre an der HES-SO Valais-Wallis erworbenen Kompetenzen gut nutzen. Denn vor der Eröffnung von Vrac Boulevard im vergangenen November mussten ein Geschäftsplan erstellt, SWOT-Analysen durchgeführt, PR-Aktionen organisiert und Pressemitteilungen verschickt werden. Schlussendlich hat Régine ihren Weg trotz oder eben dank ihrer Ausbildung gefunden.
Bildlegende: Régine (rechts) und ihre Geschäftspartnerin Noura bei der Einweihung ihres Geschäfts im vergangenen November.